Einsätze 2024
17-2024, 23:55, k.A. Alarmierung zu einer jungen Dame in einem Ausnahmezustand. Vor Ort wurden durch unsere Hunde und der Technik große Waldabschnitte negativ abgesucht. Während der Suche konnte die Dame aufgrund von Hinweisen aufgefunden werden. Wir haben die medizinischen Erstmaßnahmen übernommen und konnten die Dame an den Rettungsdienst übergeben.
16-2024, 18:45, Ratingen. Flächensuche nach angekünigtem Suizid. Zurvor eingesetzte Mantrailer folgten einer Spur bis zu einem weitläufigen Wald. Dieser wurde von unserer Einheit mit Hunden, dem Quad und mehreren Drohnen abgesucht. Es konnte keine Person aufgefunden werden.
15-2024, 18:38, Gelsenkirchen. Alarmierung zur Flächensuche nach einem dementen älterem Herrn. Während der Anfahrt konnte der Herr in einem fremden Fahrzeug sitzend gefunden werden.
14-2024, 01:10, Witten. Alarmierung zur Flächensuche nach einer dementen älteren Dame. Nach Ankunft am Einsatzort verschärften sich die Hinweise, dass sich die Dame doch noch in der Seniorenrezidenz befindet. Wir unterstützden die Polizei bei den Suchmaßnahmen im Gebäude. Kurz darauf konnte die Dame vor Ort aufgefunden werden.
13-2024, 23:50, k.A.. Alarmierung zu einem akuten Suizidversuch. Eine junge Dame in einer psychischen Ausnahmesitutation hat schwer verletzt Kontakt zur Polizei aufgenommen. Sie definierte Ihren Standort in einem nahegelegten Wald. Mit unserer gesamten Mannschaftsstärke und der gesamten Technik unterstützen wir die Suche nach der Dame. Im Einsatz waren mehrere Rettungshunde, zwei Drohnen und das Quad. Die Vermisste konnte kurze Zeit später schwerverletzt aufgefunden werden und wurde dem bereitstehenden Rettungsdienst übergeben.
12-2024, 22:49, Alpen. Explosion eines Einfamilienhauses. Nach vorheriger Suidzidankündigung kam es zu einer Explosion eines Einfamilienhauses inklusive komplettem Einsturz und Vollbrand. Der Hausbewohner wurde unter den Trümmern vermisst. Mittels der technischen Ortung wurden die noch intakten Kellerbereiche inspeziert, auch alle Hohlräume wurden abgesucht. Die Suchmaßnahmen mussten immer wieder aufgrund neuer Glutnester unterbrochen werden, auch unsere Trümmersuchhunde konnten aufgrund der Hitze nur eingeschränkt eingesetzt werden. Diese konnten die Randtrümmer und gezielte Bereiche nach der vermissten Person absuchen. Unsere Drohne lieferte der Gesamteinsatzleitung dauerhaft live Videos von der Schadstelle. Sämltiche Maßnahmen ergaben keine Feststellung. Am nächsten Morgen konnte der Vermisste nach Abtragen der Glutnester mit schwerem Gerät aufgefunden werden.
11-2024, 06:47, k.A. Lebendfund! Die ältere demente Dame war seit dem späten Abend des Vortages aus einer Seniorenrezidenz vermisst. Mit einer hohen Mannschaftsstärke suchten wir die nähere Umgebung und Anlaufpunkte ab. Etwa 2 Stunden später konnte die Dame unweit des Verschwindepunktes aufgefunden werden.
10-2024, 18:45, Essen. Unterstützung für die Kriminalpolizei. Auf einem brach liegendem Gelände wurden menschliche Überreste gefunden. Ein Einsatz unserer Hunde gestaltete sich auf Grund des dichten Bewuchses als schwierig, zugängliche Bereiche wurden abgesucht und als negativ identifiziert.
09-2024, 12:55, Heiligenhaus. Fund! Alarmierung zur Suche nach einer Damen mittleren Alters, welche nach dem Spaziergang mit Ihrem Hund nicht zurückgekehrt ist. Das Suchgebiet konnte gut eingegrenzt werden, in enger Zusammenarbeit mit der Polizei konnte die Dame kurze Zeit nach der Alarmierung im Bereich eines Feldes verletzt aufgefunden werden.
08-2024, 12:30, Castrop-Rauxel. Alarmierung zur gezielten Suche eines großen Maisfeldes. Nach erneuten Hinweisen über Mantrailer, wurde seitens der Polizei gezielt ein großes Maisfeld definiert, welches es abzusuchen galt. Vorab kontrollierten zwei Drohnen unserer Einheit mehrere Verdachtspunkte in dem Gebiet. Danach wurde mit einer Kette aus Hundeführern das Feld systematisch in meheren Schlägen abgesucht und negativ gekennzeichnet.
07-2024, 11:45, Essen. Alarmierung zur Suche nach einem älteren dementen Herrn an der Stadtgrenze zu Bochum. Im Zuge der Öffentlichkeitsfahndung gab es Hinweise, dass sich der Vermisste unweit eines Bahnhofs aufhält. Kurz nach Eintreffen wurde die Person in Essen-Steele aufgefunden.
06-2024, 09:10, Essen. Alarmierung zur Suche einer Parkanlage nach angekündigtem Suizid. Auf Anfahrt konnte der Einsatz abgebrochen werden, da die Person durch die Polizei gesichert wurde.
05-2024, 08:45, Essen. Alarmierung zur Flächensuche nach Essen. Vermisst wurde ein Herr, der nach seiner Arbeit in die soziale Einrichtung nicht zurückgekehrt ist. Das Gebiet wurde ohne weitere Erkenntnisse abgesucht. Aufgrund eines Hinweis unsererseits konnte der Herr gegen Mittag 5 km entfernt aufgefunden werden.
04-2024, 11:45, k.A. Alarmierung zur Flächensuche eines Waldabschnittes nahe Witten. Nach eingegangen Zeugenhinweisen wurde eine vermisste Damen in diesem Waldgebiet vermutet. Starker Bewuchs machten dies zu einem anspruchsvollen Einsatz. Das Gebiet wurde durch uns abgesucht. Die Suche wurde danach seitens der Polizei eingestellt.
03-2024, 22:24, k.A. Fund! Alarmierung zur Flächensuche in einer großen Parkanlage. Vermisst wurde eine weibliche Person mit Suizidabsichten. Nach dem Eintreffen unserer Kräfte konnte die Person kurz darauf aufgefunden werden, wir unterstützen bei den ersten Maßnahmen und konnten die Person an den Rettungsdienst übergeben. (Aus Rücksicht keine Angabe des Ortes)
02-2024, 16:00, Düsseldorf. Folgeeinsatz in Düsseldorf. Alarmierung nach neuen Erkenntnissen des Einsatzes 01-2024. Kurz vor Eintreffen unserer Kräfte konnte die Person verstorben aufgefunden werden. Unsere Anteilnahme gilt den Angehörigen.
01-2024, 08:45, Mettmann. Alarmierung zur Flächensuche im Kreis Mettmann. Vermisst wurde ein älterer Herr mit einer Parkinson Erkrankung in einer Waldfläche. Auf der Anfahrt wurde der Einsatz vorerst abgebrochen, die Bereitschaft unserer Einheit wurde nach Absprache aufrechterhalten.
Aktivitäten 2024
Dezember:
Noch zum Ende des Jahres konnten wir neue Trainingsgebiete gewinnen, unter anderen auch eine leerstehende Feuerwache die kurz vor dem Abriss steht.
November:
Neben wöchtentlichen Trainings und Theorie Diensten, fuhren einige Hundeführer auf ein großes Trümmergelände nach Hessen zum trainieren.
Oktober:
Erfolgreiche Einsatz Zertifizierung und Rezertifizierung unserer Rettungshundeteams.
September:
Technik in der Praxis. Durchbrüche und taktisches Vorgehen mit schwerem Gerät wurde einsatznah vertief.
Wir waren bei der Charity Wanderung der Sparkasse Essen und dem Sicherheitstag der Stadt Bochum vertreten. Zudem hatten eine gemeinsame Einsatzübung mit der LE14 aus Bochum.
August:
Funk, GPS und Funk sind elementare Bestandteile im Einsatz, anhand einer Einstzübung wurden die Themen wiederholt und optimiert.
Wir waren beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr Essen vertreten. Viele tausend Zuschauer waren vor Ort. Mit einem großen Stand und einer gemeisamen Einsatzübung konnten wir Einblicke in unsere Arbeit geben.
Juli:
Im Herbst steht für unsere Rettungshunde die Zertifizierung und Rezertifizierung an, so haben wir jedes Wochenende auf einem anderen Gelände trainiert, um eine optimale Vorbereitung zu schaffen.
Juni:
Der Sommer kommt, und damit einher auch die Veranstaltungen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit. In diesem Monat waren wir beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr Essen-Kettwig und beim Stadtparkfest in Bochum vertreten.
Eindringverhalten und zielgerichtete Anzeigen standen auf dem Trainingsplan der weiteren Trainingseinheiten.
Mai:
Im Zuge einer Sonderausgabe der WAZ "Wir lieben Essen", wurde unsere Einheit bei einem Training begleitet. Heraus kam ein super Artikel, welcher unsere Arbeit gelungen widerspiegelt.
Trainiert wird jedes Wochenende auf einem anderen Gelände, wir freuen uns nun auch eine weitere Möglichkeit in Duisburg nutzen zu können.
April:
Zusammen mit der Feuerwehr Wuppertal-Hahnerberg haben wir am Institut der Feuerwehr in Münster einen intensiven Übungstag verbracht. Viele Szarien wurden einsatznah abgearbeitet. Die reibunglose Zusammenarbeit der Technik und Rettugshunde war das Ziel dieses Tages.
Begehungen von Real-Trümmern sind das A und O der Trümmersuche! Hierzu hatten wir mehrere Möglichkeiten des Trainings.
März:
Training im Movie Park, ein echtes Highlight. Sowohl die Ortungstechnik als auch die Hunde konnten reale Einsatzszenarien in einer leeren Stadt erfolgreich absolvieren.
Wir durften die Firma HeavyRescue bei uns begrüßen, und haben eine Schulung auf unser neues Kamerasystem erhalten.
Februar:
Tiefverstecke: Hauptaugenmerkt des Trainings auf einem THW-Gelände.
Für einige unserer Mannschaft ging es nach Bayern, auf einem Trümmergelände einer befreundeten RHOT Einheit hatten wir intensive Trainingstage.
PSA, UVV und die Schulung des §35/38 aller Fahrzeugführer waren Teil des Theoriedienstes in diesem Monat.
Januar:
In das Jahr sind wir mit Indoor-Trainings der Gebäudesuche gestartet, dafür standen uns verlassenen Industrieanlagen zur Verfügung.
Es ging in die Atemschutzstrecke der Feuerwehr Essen, dort wurden unsere Hunde und Hundeführer gefordert. Diesmal mussten auch die Hundeführer ihre Fitness auf der Endlosleiter beweisen, mit dem Hund im Abseilgeschirr auf dem Rücken.