Archiv
Aktivitäten 2021
Einsätze:
10-2021, 10:03 Alarmierung zur Suche nach einer männlichen Person mit suizidalen Absichten.
Die Person wurde am Vortag das letzte Mal durch das Krankenhaus Personal gesehen. Als Suchgebiet wurden von der Polizei der angrenzende Stadtpark ausgewiesen.Kurz vor unserer Ankunft konnte die Person durch die Polizei aufgefunden werden.
09-2021, 08:00 Seit 14 Stunden war ein Mann aus einem Krankenhaus vermisst. Schon in der Nacht eingesetzte Mantrailer hatten auf ein Waldgebiet verwiesen. Dieses sollten durch unsere Flächensuchhunde abgesucht werden. Nach Eintreffen unserer Einsatzkräfte wurde der Vermisste in einem anderen Krankenhaus in Dortmund gefunden.
08-2021, 07:58 Vermisst wurde ein älterer Herr der zuletzt von seiner Ehefrau am Vortag gegen Mittag gesehen wurde.
Unsere Flächensuchhunde wurden alarmiert, um die bekannte Spziergehroute im Wald abzusuchen.
Zu Beginn unserer Suche wurde der Vermisste durch einen Streifenwagen am Waldesrand aufgefunden.
07-2021, 11:26 Alarmierung zur Suche nach einer vermissten Jugendlichen, welche aus ihrer Wohnanschrift mit Suizidankündigung abgänig war. Es sollten Wald und Parkflächen abgesucht werden. Nach weiteren Handyortungen wurde der Einsatz abgebrochen.
06-2021,15:47 Alarmierung zur Suche nach einem vermissten Senior aus einer Seniorenresidez. Während wir noch im Voralarm standen, wurden wir parallel zur Flächensuche alarmiert. Mit Beginn unserer Suchmaßnahme wurde der Herr in einem Wohngebiet aufgefunden und in ein Krankenhaus gebracht.
05-2021 Voralarm zur überörtlichen Hilfe im Hochwassergebiet.
Vier Tage lang standen wir mit unserer gesamten Staffelstärke in Bereitschaft. Angefragt wurden Trümmer- und Leichenspurhunde nach den Hochwasserereignissen in Nordrhein-Westfahlen und Rheinland-Pfalz. (Im gesamten Zeitraum standen mit dem Krisenstab der Länder im Kontakt)
04-2021, 0:52 Alarmierung zur Suche nach einer vermutlich verletzten Person nach einem Gewaltverbrechen. Dieses bewahrheitete sich ein paar Tage später, als die Person gefunden wurde.
03-2021, 20:09 Alarmierung zur Suche nach einer vermissten Person nach Suizidankündigung. Die Person tauchte ein paar Tage später selbstständig wieder auf.
02-2021, 10:00 Alarmierung zur Suche einer seit längerem vermissten Person in einem weitläufigen Waldgebiet.
01-2021, 22:30: Alarmierung zur Suche nach einer alten Dame, welche aus ihrem Altenheim abhängig war. In der Anfahrt wurde die Vermisste in der Innenstadt aufgefunden.
Ausbildung:
Dezember:
Wir lassen das durchweg erfolgreiche Jahr mit viel Motivationstraining ausklingen.
Als Highlight stand Anfang des Monats noch die Einladung zu einer gemeinsamen Einsatzübung mit der SE Drohne der Feuerwehr Bochum an.
Die Zusammenarbeit wurde weiter gestärkt und der gemeinsame Einsatz besprochen. Für freuen uns schon auf die weiteren gemeinsamen Übungen.
Als Abschluss trainierten wir in einem Freizeitpark, der uns die Möglichkeit gibt, auch eine urbane Suche ohne viel Verkehr zu trainieren.
Wir bedanken uns bei allen Unterstützern, Feuerwehren und anderen Rettungshundestaffeln für die tolle Kooperation.
November:
Einsatzprüfung Trümmer nach den Mindeststandards des Deutschen Feuerwehrverbandes.
Eine durchweg erfolgreiche Trümmer-Prüfung liegt hinter uns. Vier Teams konnten die Eignungsprüfung in der Sparte Trümmer erfolgreich ablegen.
Drei Teams haben ihre Einsatzfähigkeit um weitere zwei Jahre verlängert und weitere drei Teams stehen uns nun als neue Trümmer-Einsatzteams zur Verfügung.
Damit haben wir nun 6 Trümmer-Teams für den Einsatz.
Außerdem haben sich unsere Hundeführer in Kooperation mit der Feuerwehr Bochum zum Thema AED und 1. Hilfe fortbilden lassen, mit einer anschließende Führung durch die neue Leitstelle der Feuerwehr Bochum.
Oktober:
Auch im Oktober waren unsere Hundeführer viel unterwegs.
Ein Trümmertraining auf dem Gelände der Feuerwehr in Wiesbaden stand an.
Aber auch mehrere Trainingswochenenden auf dem Abriss des „weißen Riesen“ in Duisburg waren die optimale Vorbereitung auf die anstehende Einsatzprüfung.
September:
Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Trainingsorten für unsere Hundeführer und Hunde.
Nur so werden die Teams optimal auf den realen Einsatz vorbereitet.
Als neuen Trainingsort wurde uns ein Wasserwerk zur Verfügung gestellt. Sehr laute Geräusche, viele Gittertreppen und tiefe Öffnungen stellen alle Teams vor neue Herausforderungen.
August:
Begonnen hat der Monat mit einem gemeinsamen Training mit der Rettungshundestaffel des DRK Niederrhein. Auf einem weitläufigen Firmengelände konnte jeder Hund nach seinem Ausbildungsstand trainiert werden.
Nicht nur der Hund, sondern auch die Hundeführer werden regelmäßig geschult.
Suchttaktiken und die Psychosoziale Unterstützung bei einem externen Referenten des DRK und der Feuerwehr standen an.
Juli:
Abwechslungsreiche Trainingsgebiete im ganz NRW stellten die Hunde und Hundeführer vor viele spannendende Herausforderungen.
Zwei unserer Teams waren zum Training in Frankreich auf dem Gelände der französischen Feuerwehr. Dort befindet ein extra für Rettungshunde erichtetes großes Trümmergelände. Fotos in der Galerie - Abseilen.
Am Ende des Monats haben wir eine Flächenprüfung ausgerichtet.
Drei Hunde konnten ihre Einsatzprüfung für weitere zwei Jahre verlängern. Zwei Hunde haben erfolgreich an der Eignungsprüfung teilgenommen. Vielen Dank an die Prüfer und Helfer!
Juni:
Unser Fokus lag auf dem Trümmertraining.
Highlights in diesem Monat war ein spannendes Trümmertraining in den Niederladen und in einer Kiesgrube.
Mai:
wir starteten mit viel Motivationstraining und Basic Übungen, so konnten alle Hunde höchst motiviert nach der langen Pause ins Training starten.
Am 31.05.2021 um 20.15 waren unsere Teams im WDR Fernsehen bei "Feuer und Flamme" mit Kira, Anton und Finn bei einer Übung mit den Höhenrettern der Feuerwehr Bochum zu sehen
Auch wir sind derzeit aufgrund der aktuellen Corona-Richtilininen in unserem Übungsbetrieb sehr eingeschränkt. Weiterhin werden unsere Hunde aber in Einzeltraining und Kleingruppen jederzeit einsatzfähig gehalten.
Um jede Art der Kontakte so minimal wie möglich zu halten, haben wir unseren theoretischen Übungdienst auf online Meetings umgestellt. Somit konnten wir im ersten Quartal schon folgende Themen schulen:
Schulung § 35,38
Schulung PSA und Unfallverhütungsvorschriften
Online Schulungen spezifische Rettungshundethemen
Bis März 2021 waren wir als Einsatzabteilung einer Rettungshundestaffel tätig. Unsere Teams haben in der Zeit an vielen Einsätzen und Aktivitäten teilgenommen. Die besonders erwähnenswertern Einsätze findet Ihr in unserem Archiv:
2010 bis 2020 waren unsere Teams in einer Rettungshundestaffel als Einsatzleiter, Rettungshundeführer oder Einsatzhelfer an über 100 Einsätzen beteiligt:
2020: Teilnahme an 10 Einsätzen für Flächensuche und Trümmersuche
Zwei unserer Teams waren zu einem Trümmer-Einsatz alarmiert:
Ein Hallendach war eingestürzt und es wurde befürchtet, dass sich noch eine Person darunter befinden könnte. Zwei unserer Rettungshunde zeigten an, dass sich keine Person unter den Trümmern befand.
Auf Einladung des Bochumer Polizeipräsidenten Jörg Lukat waren Susann und Melina zu einer Gesprächsrunde mit den Einsatzkräften des Einsatzes vom 20. Februar 2020 im Polizeipräsidium um diesen nicht alltäglichen Einsatz Revue passieren zu lassen. Ein Einsatz, der zeigt wie erfolgreich die verschiedenen Organisationen aus Polizei, Feuerwehr mit Höhenrettern, Bunkerverein und Rettungshundestaffeln zusammengearbeitet hatten. Den Teams von Bunkerverein, Polizei und Rettungshundestaffel, welche die Frau in einem unterirdischen Gang gefunden und betreut haben, dankte der Polizeipräsident Jörg Lukat besonders. Und auch Rettungshund Kira kam nicht zu kurz.
Einsatz: Eine 45jährige Frau wurde seit dem Vortag vermisst. Sowohl ein Mantrailer, als auch die Angaben des Sohnes, verwiesen auf den Westpark als vermuteten Aufenthaltsort. Drei Teams von unserer Rettungshundestaffel waren an der Suche beteiligt und Kira konnte die Vermisste orten. Ein glückliches Zusammentreffen von richtigen Informationen und der erfolgreichen Zusammenarbeit aller Rettungsorganisationen (BRH Wesel, Polizei, Bunkerverein und Feuerwehr) ist es zu verdanken, dass die Frau rechtzeitig gefunden und in ein Krankenhaus gebracht werden konnte.
2019
Teilnahme an 20 Einsätzen für Flächensuche, Wassrortung und Trümmersuche
Trümmereinsatz in Bochum: Mehrere Mitglieder unserer Rettungshundestaffel waren an der Suche nach evtl. vermissten Personen unter den Trümmern eines denkmalgeschützten Hauses. Es konnte bestätigt werden, dass
Durch mehrere Hunde konnte ausgeschlossen werden, dass sich Personen darunter befinden.
Trümmereinsatz in Bochum: Mehrere Mitglieder unserer Rettungshundestaffel waren an der Suche nach evtl. vermissten Personen unter den Trümmern nach dem Einsturz einer Wand bei Abrissarbeiten am Opelwerk beteiligt. Zwei Tote konnten geborgen werden. Weitere Personen befanden sich zum Glück nicht mehr unter den Trümmern.
Training der Gebäudesuche auf einem Abrissgrundstück der Firma VivaWest. Ganz herzlichen Dank für diese Trainingsmöglichkeit und die Fotos.
Teilnahme von 2 Teams an der Abschlussübung bei der Löschgruppe Hennen.
Teilnahme von mehreren Teams am Training der IRO auf dem Trümmergelände der Feuerwehr in der Nähe von Paris.
Teilnahme am Sicherheitstag 2019 der Stadt Bochum
150 Jahre Wattenscheid - Tag der offenen Tür der Feuerwehr Bochum: Am Modul Trümmer stellten unsere Teams mit den Hunden Kira und Anton die Arbeit der Rettungshunde vor.
Teilnahme unserer Teams am Feuerwehrfest Gelsenkirchen
Teilnahme an der Gemeinschaftsübung an der Maria-Sibylla-Merian Gesamtschule mit der Freiwilligen Feuerwehr Höntrop
2018
Teilnahme an 24 Einsätzen für Flächensuche, Wassrortung und Trümmersuche
Vom 18.-23.9.2018 hat die 24. Internationale Weltmeisterschaft für Rettungshunde in Ljubljana stattgefunden. Aus unserer Staffel hat die Hundeführerin Susann mit Kira und Teamführerin Melina an der Trümmerprüfung mit Erfolg teilgenommen.
Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft für Rettungshunde mit einem 9. Platz in der Trümmersuche von Susann mit Kira.
Gefunden und gerettet: Es wurde ein alter Herr aus einem Altenheim vermisst. Verstärkt durch die Rettungshundestaffeln des BRH aus Wesel und Emscher-Lippe konnte ein großes Suchgebiet abgesucht werden und am Ende konnte der alte Herr aufgefunden werden und nach Erstversorgung durch die Rettungshundeteams an die Rettungskräfte übergeben werden. Teilnahme von Team Susann und Kira.
Gefunden aber leider zu spät: Ein Mann wurde vermisst, sein Auto in Hattingen gefunden. Er konnte nach kurzer Suchzeit leider nur tot von einem Rettungshundeteam aufgefunden werden. Teilnahme von Team Susann und Kira.
Ein Team des WDR begleitet Kira mit ihrer Hundeführerin beim Training der Gebäudesuche in einem Bunker. In der Lokalzeit Ruhr wurde am 26.1. der "Bunkerschnüffler" gesendet. Danke an Frank und sein Team für die schöne Reportage.
2017
Teilnahme an 12 Einsätzen für Flächensuche und Trümmersuche
Zwei unserer Teams nahmen am internationalen Trümmertraining in Tinglev (Dänemark) teil.
Teilnahme von 3 Teams an der Großübung in Münster-Handorf mit dem THW Wanne-Eickel, Feuerwehr Röhlinghausen und ASB Katastrophenschutz Herne.
Alarmierung von Susann mit Kira und Melina mit Anton zum Trümmer-Einsatz nach einem Arbeitsunfall auf der Baustelle der FH Bochum. Es konnte ausgeschlossen werden, dass sich unter den Trümmern noch Personen befinden.
2016
Teilnahme an 8 Einsätzen für Flächensuche und Wasserortung
2015
Teilnahme an 10 Einsätzen für Flächensuche und Wasserortung
2012 Teilnahme am Helikopterlehrgang